ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Sehr geehrte Kunden, vergessen Sie nicht, das zugehörige Dokument zu lesen: Bedingungen für
Verarbeitung personenbezogener Daten.
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Verkäufer ist die Firma Adventure Venture sro mit Sitz
in Cabanova 20, 84102 Bratislava, Slowakische Republik registriert in der
Handelsregister geführt durch das Stadtgericht in Žilina,
Section Sro, Einlage Nr. 82612/L, Firmen-Identifikationsnummer: 55607713, USt-IdNr.
Nr.: 2122029701, Telefonnr.: +421 948 275 009,
E-Mail: info@svahy.com (nachfolgend „Verkäufer“ genannt).
1.2. Käufer ist jede natürliche oder juristische Person, die in irgendeiner Weise mit dem Verkäufer Kontakt aufnimmt
mit der Absicht, die vom Verkäufer angebotenen Waren zu kaufen. Käufer ist auch jeder
natürliche oder juristische Person, die in irgendeiner Weise den Verkäufer mit einem
Anfrage nach Waren, die nicht im Angebot des Verkäufers enthalten sind,
vom Verkäufer mit der Absicht beschafft, die Waren zu kaufen.
2. Abschluss des Kaufvertrages
2.1. Die Weboberfläche des Shops enthält Informationen über Waren,
einschließlich der Preise der einzelnen Waren und der Kosten für die Rücksendung der Waren, falls
Die Waren sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückzusenden.
Die Preise der Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Die
Die Preise der Waren bleiben für den Zeitraum gültig, in dem sie auf der
Weboberfläche des Shops.
2.2. Die Weboberfläche des Shops enthält auch Informationen zu den Kosten
im Zusammenhang mit der Verpackung und Lieferung von Waren.
2.3. Der Käufer kann Waren über den Warenkorb auf der Website des Verkäufers bestellen.
Websites.
2.4. Nachdem der Käufer Waren in den Warenkorb gelegt hat, schließt er den
Bestellformular auf der Weboberfläche des Shops zur Verfügung gestellt. Das Bestellformular
enthält insbesondere folgende Informationen:
2.4.1. Informationen über die bestellte Ware;
2.4.2. Informationen zur Zahlungsweise des Kaufpreises
der Ware, Informationen über die gewünschte Art der Warenlieferung
Lieferung; und
2.4.3. Informationen über die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten
(nachfolgend gemeinsam „Bestellung“).
2.5. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellen“ klickt.
mit Zahlungsverpflichtung“. Mit dem Absenden der Bestellung verpflichtet sich der Käufer
die bestellte Ware übernehmen und den für die Ware vereinbarten Preis bezahlen.
Der Verkäufer geht davon aus, dass die in der Bestellung angegebenen Daten korrekt sind.
Der Verkäufer bestätigt dem Käufer die abgeschickte Bestellung per E-Mail ohne unnötige
Verzögerung.
2.6. Je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kauf
Preis, voraussichtliche Transportkosten), ist der Verkäufer berechtigt, den Käufer zu bitten
die Bestellung zusätzlich zu bestätigen (zum Beispiel schriftlich oder telefonisch).
2.7. Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer entsteht
mit der Zustellung der vom Verkäufer an den
Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers.
2.8. Der Verkäufer verpflichtet sich, die richtige Art und Menge der Waren zu liefern
zum vereinbarten Preis gemäß Bestellung.
2.9. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, wenn die bestellte Ware
nicht beschafft werden kann. In einem solchen Fall wird der Verkäufer sofort vollständig
dem Käufer den gezahlten Betrag zurückzuerstatten, wenn der Käufer den
Preis der Bestellung oder bieten Sie dem Käufer alternative Waren oder andere
Lösung, wenn der Käufer damit einverstanden ist.
2.10. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die Bestellung zu stornieren, wenn er den
Käufer (falsche oder fehlende Kontaktdaten in der Bestellung, Nichtverfügbarkeit von
der Käufer usw.).
3. Warenpreise und Zahlungsbedingungen
3.1. Der Verkäufer ist kein Mehrwertsteuerzahler.
3.2. Zum Grundpreis der Bestellung kommen noch die Transportkosten der Ware hinzu.
Die Transportkosten ergeben sich aus dem Gesamtwert der bestellten
Waren. Die Kosten für den Transport der Waren sind in der Bestellung angegeben.
Die Verpackungskosten sind in den Transportkosten enthalten.
3.3. Der Käufer kann die Ware bargeldlos per Zahlungskarte bezahlen.
3.4. Die Zahlung für Waren erfolgt in der Währung des Käufers, nämlich in EUR
3.5. Der Verkäufer sendet dem Käufer ein Steuerdokument (Rechnung) im PDF-Format
Format in elektronischer Form an die im Bestellformular angegebene Adresse.
3.6. Rabatte auf den Warenpreis, die der Verkäufer dem Käufer gewährt
nicht kombinierbar.
4. Transport und Lieferung der Waren
4.1. Der Verkäufer stellt den Transport der Waren per Kurier- oder Postdienst sicher.
Der Ort der Warenentnahme richtet sich nach der
Bestellung des Käufers. Lieferung der Ware an den vom Käufer bestimmten Ort
Käufer in der Bestellung gilt als Ausführung der Lieferung und der Käufer ist
verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen.
4.2. Die Ware wird ausreichend verpackt und gesichert. Bei Übernahme der
Ware vom Spediteur abholt, ist der Käufer verpflichtet zu prüfen, ob die
Verpackung der Ware intakt ist und etwaige Mängel dem Spediteur melden
unverzüglich. Wird festgestellt, dass die Verpackung beschädigt wurde,
manipuliert, was ist ein Hinweis auf einen unbefugten Eingriff in
der Sendung ist der Käufer nicht verpflichtet, die Sendung zu übernehmen
vom Spediteur. Spätere Reklamationen werden nicht berücksichtigt.
4.3. Die Lieferzeit der Ware richtet sich nach dem Bestimmungsort und
Verfügbarkeit der Ware. In den meisten Fällen beträgt die Lieferzeit 2 – 3 Werktage
Tage nach Auftragsbestätigung. Die maximale Lieferzeit beträgt 7 – 14
Tage oder kann nach Vereinbarung mit dem Käufer verlängert werden. Die
Der Verkäufer teilt dem Käufer die Lieferzeit und den Liefertermin mit
E-Mail nach Bestätigung der Bestellung. Wenn der Käufer nicht einverstanden ist mit
der mitgeteilten verlängerten Lieferfrist kann der Käufer die Bestellung stornieren
gemäß Artikel 2 dieser Satzung.
4.4. Der Verkäufer haftet für die Ware bis zum Zeitpunkt der Übernahme der
Waren durch den Käufer. Die Waren gelten als vom Käufer erhalten
Käufer ab dem Zeitpunkt, an dem der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt hat
schriftlich. Der Verkäufer haftet nicht für eine verspätete Lieferung bestellter
Waren an den Käufer, wenn die Verzögerung durch den Spediteur verursacht wurde. Der Spediteur ist
haftet in vollem Umfang für Schäden an der Sendung, die durch den Spediteur verursacht werden.
In diesem Fall wird der Verkäufer dem Käufer neue Waren liefern, nachdem
die Regulierung sämtlicher Schäden durch den Frachtführer.
5. Rücktritt vom Kaufvertrag
5.1. Der Käufer erkennt an, dass gemäß den Bestimmungen des Artikels
1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches kann der Käufer unter anderem nicht von einem
Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den
Anforderungen des Käufers oder für den Käufer, aus einem Kaufvertrag über
Lieferung verderblicher Waren sowie Waren, die nach der
Lieferung, unwiderruflich vermischt mit anderen Waren, aus einem Kaufvertrag
bei Lieferung versiegelter Waren, wenn der Kunde
Die Ware aus der Verpackung nehmen und die Ware kann nicht zurückgesandt werden für
Hygienegründen und aus einem Kaufvertrag über die Lieferung von Audio- oder
Videoaufzeichnung oder Computerprogramm, wenn der Kunde manipuliert hat
mit der Originalverpackung.
5.2. In anderen als den in Abschnitt 5.1 dieser Vereinbarung genannten Fällen oder in
andere Fälle, in denen ein Rücktritt vom Kauf nicht möglich ist
Vertrag, hat der Käufer das Recht, nach den Bestimmungen der
Artikel 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches, vom Kauf zurückzutreten
Vertrag innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der Übernahme der Ware; wenn
mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile Gegenstand des Vertrages ist
des Kaufvertrages beginnt die Frist mit dem Tag der
Übernahme der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom
Der Kaufvertrag muss innerhalb der Frist an den Verkäufer gesendet werden
im vorhergehenden Satz bezeichnet. Vom Kauf zurückzutreten
Der Käufer kann hierfür das Musterformular verwenden, das
heruntergeladen von der Seite https://svahy.com/policies/refund-policy.
5.3. Die zurückgesandte Ware muss:
5.3.1. unbeschädigt;
5.3.2. vollständig (einschließlich Originalverpackung, Etiketten oder
Dokumentation);
5.3.3. einschließlich des beigefügten Kaufbelegs.
5.4. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß
Im Falle der Nichtbeachtung von Ziffer 5.2 dieser AGB wird der Kaufvertrag hinfällig und nichtig.
Die Ware muss innerhalb von dreißig (30) Tagen nach
den Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verkäufer. Wenn der Käufer
vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt der Käufer die Kosten auf dem
Rücksendung der Ware an den Verkäufer, einschließlich des Falles, wenn die Ware
können aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden.
5.5. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Ziffer 5.2
Der Verkäufer erstattet dem Käufer die vom Käufer erhaltenen Gelder innerhalb
vierzehn (14) Tage nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch
der Käufer. Wenn der Käufer die Ware bei Lieferung in bar bezahlt hat,
Die Mittel werden auf das Bankkonto zurückerstattet und in anderen Fällen, die
Die Gelder werden auf die gleiche Weise zurückerstattet, wie sie vom
Verkäufer vom Käufer. Der Verkäufer ist auch berechtigt, alle
Leistung des Käufers nach Rückgabe der Ware durch den
Käufer oder auf andere Weise, wenn der Käufer damit einverstanden ist und nicht
weitere Kosten zu tragen. Tritt der Käufer vom Kauf zurück,
Vertrag ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den
Käufer, bevor der Käufer die Ware zurücksendet oder nachweist, dass er
die Ware an den Verkäufer versendet hat.
5.6. Der Verkäufer ist berechtigt, seine Forderung einseitig aufzurechnen
für Schäden an der Ware entschädigt, wobei der Käufer Anspruch auf
den Kaufpreis erstattet bekommen.
5.7. Wenn dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überlassen wird,
Schenkung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer wird mit einer auflösenden
Voraussetzung ist, dass, wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, der
Die Schenkungsurkunde erlischt in Bezug auf ein solches Geschenk und der Käufer ist
verpflichtet, das überlassene Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
5.8. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung für Waren zu stornieren, für die
Wenn mehrere Rabattcoupons verwendet wurden oder ein anderer Rabatt
gilt für bereits reduzierte Ware.
6. Rechte aus mangelhafter Leistung
6.1. Die Rechte und Pflichten der Parteien in Bezug auf die Rechte, die sich aus
aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein
zwingenden gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere durch die Bestimmungen der Artikel
1914 bis 1925, Artikel 2099 bis 2117 und Artikel 2161
durch 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und durch das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über
Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).
6.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass die Ware
sind bei der Übernahme frei von Mängeln. Der Verkäufer ist insbesondere
gegenüber dem Käufer dafür verantwortlich, dass im Moment der
Übernahme der Ware durch den Käufer:
6.2.1. die Ware die zwischen den Parteien vereinbarten Eigenschaften aufweist und
Wenn keine solche Vereinbarung vorliegt, müssen die von der
Verkäufer oder Hersteller oder vom Käufer erwartet, unter Berücksichtigung der
Art der Waren und deren Werbung;
6.2.2. die Ware für den vom Verkäufer angegebenen Verwendungszweck geeignet ist oder
für die üblicherweise Waren der gleichen Art verwendet werden;
6.2.3. die Qualität oder Ausführung der Ware entspricht der
vereinbarten Muster oder Modell, wenn die Qualität oder Ausführung bestimmt
gemäß dem vereinbarten Muster oder Modell;
6.2.4. die Waren die entsprechende Menge, Größe und das entsprechende Gewicht aufweisen; und
6.2.5. die Ware den Anforderungen der gesetzlichen Vorschriften entspricht.
6.2.6. Die Bestimmungen in Abschnitt 7.2 dieser Vereinbarung gelten nicht für
Waren, die aufgrund eines Mangels, für den der niedrigere Preis
vereinbart wurde oder aufgrund von Verschleiß der Ware durch
bei gebrauchten Sachen aufgrund eines Mangels entsprechend
die Nutzung oder Abnutzung der Ware während der Zeit ihrer
Übernahme durch den Käufer oder wenn es sich aus der Natur der Sache ergibt,
Waren.
6.2.7. Der Käufer ist berechtigt, Mängel an Verbrauchsgütern geltend zu machen
innerhalb eines Zeitraums von vierundzwanzig Monaten nach der Übernahme von
die Ware.
6.2.8. Der Käufer übt gegenüber dem Verkäufer die Rechte aus, die sich aus
aufgrund mangelhafter Leistung an der Adresse des Verkäufers
Einrichtung, bei der die Beschwerde entgegengenommen werden kann, unter Berücksichtigung
das Warensortiment des Betriebes oder auch
am Sitz oder Geschäftssitz des Verkäufers.
6.2.9. Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der
Die Haftung des Verkäufers für Mängel kann in den
Regeln für das Beschwerdeverfahren.
7. Gewährleistung und Reklamationen
7.1. Die Bearbeitung von Reklamationen richtet sich nach den Garantiebedingungen,
das Handelsgesetzbuch und die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches,
und besondere Bestimmungen. Die Garantiezeit für alle Waren angeboten in
Online-Shop des Verkäufers beträgt 24 Monate. Ein Kaufbeleg (beigefügt
Rechnung, Kassenbon) genügt stets zur Geltendmachung von Rechten aus
Mängelhaftung (Reklamation).
7.2. Eine Reklamation muss unverzüglich erfolgen, und zwar sofort
nach Auftreten des Mangels. Eine etwaige Weiterverwendung der Ware
könnte zu einer Verschlimmerung des Mangels und einer daraus folgenden Beeinträchtigung der
der Ware, was ein Grund zur Ablehnung der Reklamation sein kann.
7.3. Die Gewährleistungsfrist für Waren beträgt 24 Monate und beginnt mit dem
Datum der Übernahme der Ware.
7.4. Die Garantiezeit ist nicht mit der Lebensdauer der Ware zu verwechseln, d.h. die
Zeitraum, in dem die Ware haltbar sein sollte, wenn sie verwendet und behandelt wird
ordnungsgemäß, einschließlich Wartung, unter Berücksichtigung der Funktionen, der
Zweck und unterschiedliche Nutzungsintensität der Ware.
7.5. Stellt der Käufer nach der Übernahme der Ware fest, dass die Ware
nicht der bestellten Ware entspricht oder Mängel aufweist,
Der Käufer muss den Verkäufer unverzüglich per E-Mail oder Telefon darüber informieren,
spätestens jedoch innerhalb von 5 Tagen nach Übernahme der Ware.
7.6. Bei Mängeln der Kaufsache hat der Kunde Anspruch auf
der Defekt.
7.7. Als Mangel gilt jede Veränderung der Eigenschaften der Ware, die verursacht wird durch
Verwendung ungeeigneter oder minderwertiger Materialien, Nichtbeachtung der
Produktionstechnologie oder ungeeignete Konstruktionslösung.
7.8. Jede Änderung (Eigenschaft) der Ware, die während der Garantiezeit auftritt
Zeitraum aufgrund von Verschleiß der Ware, unsachgemäßer Verwendung, unzureichender oder
unsachgemäße Wartung, aufgrund natürlicher Materialveränderungen der Ware
entstehen, aufgrund von Schäden, die durch den Benutzer oder Dritte verursacht werden
Dritter oder sonstige unsachgemäße Eingriffe in die Ware sind nicht
einen Mangel dar.
7.9. Eine Reklamation gilt als ordnungsgemäß, wenn die Ware
Die Beschwerde ist vollständig und allgemeine Hygienegrundsätze nicht
Reklamation verhindern. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware
unter Beanstandung sauber, frei von jeglichem Schmutz und hygienisch unbedenklich. Die
Firma Adventure Venture sro, die den E-Shop betreibt
www.svahy.com ist berechtigt, die Annahme von Waren zu verweigern, für die
Zwecke des Beschwerdeverfahrens, wenn die Ware nicht den
oben genannten allgemeinen Hygienegrundsätze (Verordnung Nr. 91/1984 Slg.)
über Maßnahmen gegen übertragbare Krankheiten).
7.10. Jede Reklamation, einschließlich der Beseitigung von Mängeln, wird ohne
ohne unangemessene Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Abgabe.
In begründeten Fällen kann ein autorisierter Mitarbeiter mit dem
Kunden über einen längeren Zeitraum.
7.11. Der Betreiber informiert hiermit die Benutzer (Verbraucher), dass sie auch
Ausübung ihrer Rechte und Ansprüche gegenüber dem Betreiber durch
Mittels einer alternativen Online-Streitbeilegung. Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission und die Slowakische
Kontaktstelle für Online-Streitbeilegung (RSO). Auch Ansprüche der
Betreiber gegenüber Benutzern (Verbrauchern) können mittels der
Europäische Plattform. Eine Beschwerde kann über das Online-
Streitbeilegungsplattform (RSO) verfügbar unter
Website http://ec.europa.eu/consumers/odr/index_en.htm. Die
alternative Online-Streitbeilegung spart Geld und Zeit, weil
Die Beschwerde wird innerhalb von 90 Tagen und ohne nennenswerte
Kosten. Bei Problemen kann sich der Nutzer auch an
dem Betreiber per E-Mail.
8. Schutz personenbezogener Daten
8.1. Alle personenbezogenen Daten, die der Kunde bei der Bestellung von Waren oder
Kundenregistrierungen über den Internetshop
www.svahy.com werden erhoben, verarbeitet und gespeichert in
Einhaltung des Gesetzes Nr. 122/2013 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten
(nachfolgend „Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten“ genannt) oder
„PDPA“). Personenbezogene Daten werden bei der Absendung der Bestellung oder bei der
Kundenkonto registriert ist, und zwar im Umfang der Daten
im Bestellformular bzw. im Registrierungsformular angegeben.
8.2. Durch das Absenden einer Bestellung oder durch den Abschluss eines Kaufvertrages
Der Kunde gibt im Einklang mit dem Gesetz Nr. 122/2013 Slg. seine Zustimmung zu
der Verkäufer zur Verarbeitung, Erhebung und Speicherung seiner personenbezogenen
Daten zum Zwecke der Abwicklung des Kaufvertrages, Abwicklung von
Bestellungen und die damit verbundene Kommunikation mit dem Kunden, aber auch nach
erfolgreiche Abwicklung der Bestellung, zum Zwecke der Leistungserbringung
im Rahmen des Vertrags und die Führung der entsprechenden Aufzeichnungen (zum Beispiel in
im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Beschwerden, der Buchhaltung und dergleichen),
und zwar bis zum schriftlichen Widerruf seiner Einwilligung zu dieser Verarbeitung.
Personenbezogene Daten werden in folgendem Umfang verarbeitet: Vorname,
Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Der Kunde wird
das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, das Recht auf
sie korrigiert, einschließlich anderer gesetzlicher Rechte im Zusammenhang mit solchen
Daten. Der Verkäufer gibt keine personenbezogenen Daten weiter, veröffentlicht sie nicht und stellt sie auch nicht zur Verfügung.
Daten von Kunden an jede andere Person, mit Ausnahme der Unternehmen, die
sicheren Transport von Waren, an die die persönlichen Daten der Kunden
im für die Lieferung erforderlichen Mindestmaß bereitgestellt
der Ware.
8.3. Gemäß Gesetz Nr. 122/2013 Slg. hat der Kunde das Recht
folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, in
besondere:
8.4. Der Kunde hat das Recht, vom Verkäufer aufgrund einer
schriftliche Anfrage:
8.4.1. eine Bestätigung darüber, ob ihn betreffende personenbezogene Daten
werden verarbeitet oder nicht;
8.4.2. in allgemein verständlicher Form Informationen über die Verarbeitung von
personenbezogene Daten im Informationssystem im Umfang gemäß
zu den Punkten 2 bis 6 in Artikel 15 Absatz 1 Buchstaben a bis e;
wenn eine Entscheidung nach Artikel 5 ergangen ist, die Daten
Das Subjekt hat das Recht, sich mit dem Verfahren vertraut zu machen
der Bearbeitung und Auswertung von Vorgängen;
8.4.3. in allgemein verständlicher Form genaue Angaben zur Quelle
von dem der Verkäufer seine personenbezogenen Daten erhalten hat für
Verarbeitung;
8.4.4. in allgemein verständlicher Form eine Liste seiner/ihrer persönlichen Daten, die
Gegenstand der Verarbeitung sind;
8.4.5. Berichtigung oder Vernichtung seiner/ihrer unrichtigen, unvollständigen oder nicht
aktuelle personenbezogene Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind;
8.4.6. Vernichtung seiner/ihrer personenbezogenen Daten, wenn der Zweck der
Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nicht mehr besteht; wenn offizielle
Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, unterliegen der
Nach der Bearbeitung kann der Kunde deren Rückgabe verlangen.
8.4.7. Vernichtung seiner personenbezogenen Daten, die Gegenstand des
Verarbeitung bei Gesetzesverstößen;
8.4.8. Sperrung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke des Widerrufs
seine Einwilligung vor Ablauf der Frist, wenn der Verantwortliche die
personenbezogene Daten auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person.
8.5. Der Kunde hat das Recht, gegenüber dem Verkäufer das Recht auszuüben,
Einspruch auf der Grundlage einer schriftlichen Anfrage an:
8.5.1. der Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten, in diesem Fall
Kunde erwartet, dass sie für die
Zwecke des Direktmarketings ohne seine/ihre Zustimmung und
ihre Vernichtung verlangen;
8.5.2. die Verwendung personenbezogener Daten gemäß Artikel 10 Absatz 3 Buchstabe d für die
Zwecke des Direktmarketings per Post; oder
8.5.3. die Bereitstellung personenbezogener Daten gemäß Artikel 10 Absatz 3 Buchstabe d für
für Zwecke des Direktmarketings.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Die Aufsicht über die Erbringung von Dienstleistungen wird von der slowakischen
Handelsinspektion, Postfach 29, Prievozská 32, 827 99 Bratislava.
9.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Kaufverträge
Verträge, die auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden und
Für die Bedingungen gelten die gesetzlichen Bestimmungen in der
Slowakische Republik.